SN.AT / Salzburg / Chronik

Viel Liebeschaos beim Theater am Dürrnberg

Das Theater am Dürrnberg widmet sich in seiner heurigen Produktion dem Volkstheaterklassiker "Die drei Eisbären" von Maximilian Vitus.

Das Theater am Dürrnberg widmet sich ab 7. März unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke (ganz rechts) dem Volkstheater-Klassiker „Die drei Eisbären“. Hinten 4. v. l. der neue Obmann der Gruppe, Sepp Höllbacher.  Bild:
Das Theater am Dürrnberg widmet sich ab 7. März unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke (ganz rechts) dem Volkstheater-Klassiker „Die drei Eisbären“. Hinten 4. v. l. der neue Obmann der Gruppe, Sepp Höllbacher.  Bild:
In Aktion: Rebekka Auer, Inge Blüm, Sepp Höllbacher, Michaela Aschauer, Gaby Schorn
In Aktion: Rebekka Auer, Inge Blüm, Sepp Höllbacher, Michaela Aschauer, Gaby Schorn
In Aktion: Seppi Prex, Andreas Löffelberger, Stefan Bräunlinger, Inge Blüm
In Aktion: Seppi Prex, Andreas Löffelberger, Stefan Bräunlinger, Inge Blüm
In Aktion: Stefan Bräunlinger, Seppi Prex, Andreas Löffelberger, Michaela Aschauer
In Aktion: Stefan Bräunlinger, Seppi Prex, Andreas Löffelberger, Michaela Aschauer
In Aktion: Stefan Bräunlinger, Andreas Löffelberger, Seppi Prex, Inge Blüm
In Aktion: Stefan Bräunlinger, Andreas Löffelberger, Seppi Prex, Inge Blüm

Nach dem 20-Jahre-Jubiläum 2018 geht das "Theater am Dürrnberg" mit einem neuen Obmann in die Zukunft: Stefan Bräunlinger hat im Sommer sein Amt nach acht Jahren an Sepp Höllbacher weitergegeben, bleibt aber aktives Mitglied der 17-köpfigen Truppe. Als erstes Stück unter der neuen Obmannschaft präsentiert die Theatergruppe nun "Die drei Eisbären" unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke, die dem 85 Jahre alten Volkstheaterklassiker auch einen neuen Schluss verpasst hat.

"Ehrgeiziges, modernes Theater mit starken Wurzeln"

"Es ...

KOMMENTARE (0)