SN.AT / Salzburg / Chronik

Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Flug der besonderen Art

Am Sonntag fanden sich an die 60 Paragleiter und zwei Drachenflieger auf dem Gaisberg ein, um bei Sonnenaufgang zur Sonnwende über die Festung zum Krauthügel zu fliegen.

Um 04:30 Uhr starteten sie auf dem Gaisberg nacheinander und die meisten kamen tatsächlich bis zum Krauthügel am Fuße der Festung Hohensalzburg.

Ein paar Paragleiter mussten allerdings im nahen Freisaal niedergehen, da die Thermik kurzzeitig nachließ, was jedoch den atemberaubenden Flug über die Stadt nicht beeinträchtigte.

Natürlich: Die eigentliche Sommersonnwende findet erst am 21. Juni um 6:24 Uhr statt. Das ist aber der Mittwoch und dieser ist ein Werktag - und an diesem können eben nicht alle Piloten ihrem Hobby nachgehen.

Der Flug vom Gaisberg zum Krauthügel ist normalerweise nicht erlaubt - da über der Stadt Salzburg eine Flugverbotszone gilt. Für diesen Tag - diese Aktion findet nur einmal im Jahr statt - erteilte der Flughafen Salzburg aber eine Sondergenehmigung.

Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.
Vom Gaisberg zum Krauthügel - ein Erlebnis der besonderen Art.

KOMMENTARE (0)

SN Karriere