Von der Roten Hütte bis zum Gekröse im Hause Mozart: Auf den Spuren der Metzger in Salzburg
Die App Stadtmacherei führt ihre Benutzer an Orte, die für die Fleischversorgung in der Stadt eine wichtige Rolle gespielt haben.
Wer weiß schon, dass im Mittelalter an der Südseite des Alten Marktes ein Rindermarkt stattfand? Oder dass im Hause Mozart krause Gedärme von Kälbern und Lämmern gegessen wurden? Das und mehr lässt sich auf dem "Fleischgeschichten"-Rundgang der Stadtmacherei-App erfahren.
18 Stationen geben einen Einblick in historisch spannende Geschichten und liefern interessante Vergleiche. Mit jener Menge Wasser, die man etwa zur Erzeugung von einem Kilo Rindfleisch benötigt (etwas mehr als 15.000 Liter), könnte man etwa ein Jahr lang täglich ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 07.03.2021 um 04:21 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/von-der-roten-huette-bis-zum-gekroese-im-hause-mozart-auf-den-spuren-der-metzger-in-salzburg-97847467