Was ist Gewalt? Die Wahrnehmungsgrenze dafür hat sich verschoben
Die Inflation steigt, das Leben wird teurer. Externe Krisen kurbeln die Gewalt in den Familien an. Grundsätzlich stellt sie ein latentes Problem dar, wie Christina Riezler, Leiterin des Gewaltschutzzentrums, im Gespräch bestätigt.
Mit der Aufklärung wächst der Mut. Von Gewalt betroffene Frauen wissen heute besser Bescheid über Anlaufstellen. Das bestätigt Christina Riezler, Leiterin des Gewaltschutzzentrums: "Nicht die Gewalt an sich steigt, sondern das Bewusstsein dafür, was Gewalt ist."
Diese verschobene Wahrnehmungsgrenze spiegelt sich in den Zahlen der Betretungs- und Annäherungsverbote im Bundesland: 856 Mal wurde ein solches im Jahr 2021 von der Polizei ausgesprochen, was einem Plus von 54,2 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 entspricht. Besonders erschreckend sind die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App