Weniger Parkstrafen, Ärger über schlechte Information
Das Coronajahr beschert der Stadt Salzburg bei den Parkgebühren deutliche Mindereinnahmen. Der Grund: Während der Lockdowns wurde die Parkraumbewirtschaftung ausgesetzt. So wurden im Vorjahr 25.574 Organmandate ausgestellt, gegenüber 36.032 im Jahr 2019.
SN/robert ratzer
Der Rückgang von 10.458 Organstrafen bedeutet einen Einnahmenrückgang von rund 200.000 Euro im Jahr 2020.
Das Coronajahr beschert der Stadt Salzburg auch bei den Parkgebühren deutliche Mindereinnahmen. Der Grund: Während der Lockdowns wurde die Parkraumbewirtschaftung ausgesetzt. So wurden im Vorjahr 25.574 Organmandate ausgestellt, gegenüber 36.032 im Jahr 2019.
Der Rückgang von 10.458 Organstrafen bedeutet einen Einnahmenrückgang von rund 200.000 Euro, sagt Strafamtsleiter Roland Schagerl. "Ein bestimmter Prozentsatz wird aufgrund technischer oder menschlicher Fehler jedoch storniert werden oder ist nicht einbringlich." Die Lockdownphasen im März und Dezember 2020 hätten durchaus ihren Niederschlag gefunden.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App