Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat eine lange und wichtige Tradition. Es ermöglicht uns aber auch, sie aus nächster Nähe zu beobachten.
SN/heinz bayer
Schwanzmeisen, Stieglitz und viele andere Gäste am Futterhaus.
Die kalten, schneereichen Wintermonate sind für die gesamte Tierwelt hart und ein Überlebenskampf. Auch die bunte Welt der Singvögel hat darunter zu leiden, ist auf die Hilfe durch Menschen angewiesen.
Manche Arten ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Sie finden bei uns in der vegetationsarmen Zeit nicht genügend Nahrung und machen sich deshalb im Spätsommer oder Herbst auf in Richtung Süden. Mithilfe von Sonnenstand, Sternen und Erdmagnetfeld ziehen manche Vögel sogar bis ins südliche Afrika. Mittels angelegtem Fettvorrat fliegen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App