Zederhaus trägt seit 2010 das Zertifikat "familienfreundliche Gemeinde" und ist die einzige Gemeinde im Lungau, die dieses Gütezeichen vom Bundeskanzleramt immer wieder bestätigen konnte. Dieses Qualitätszeichen tragen österreichweit mittlerweile 670 Gemeinden, wovon rund 3,3 Millionen Menschen profitieren.
Vizebürgermeister Jürgen Kloiber (FPÖ), der dieses Jahr für die Rezertifizierung verantwortlich ist, betont den langfristigen Nutzen vieler familienfreundlicher Maßnahmen, die auch heute noch zur Lebensqualität beitragen: der Ausbau des Geh- und Radwegenetzes, neues Sandspielzeug für den Gemeindespielplatz beim Kindergarten, Gedächtnistrainings für Jung und Alt sowie ein Elterncafé als Treffpunkt.
"Mir ist es besonders wichtig, die Zederhauser einzubinden und allen Generationen ein offenes Ohr zu schenken." Ziel der Rezertifizierung dieses Jahres ist es, Zederhaus als attraktiven Wohnort weiterzuentwickeln. "Ein besonderes Anliegen ist der Erhalt des Zusatzzertifikats ,kinderfreundliche Gemeinde' von UNICEF. Geplant ist hierzu ein Jugendworkshop, in dem Kinder und Jugendliche eigene Ideen einbringen können, um Zederhaus noch kinderfreundlicher zu machen," sagt Kloiber.
Bürgermeister Thomas Kößler (ÖVP): "Im Zuge der Zertifizierungen sind ausgezeichnete familienfreundliche Projekte entstanden. Die ganze Gemeindevertretung trägt dieses Projekt seit Beginn an mit. Wir wollen auf die sich ständig verändernden Bedürfnisse unserer Bevölkerung eingehen. Zederhaus soll durch diesen Prozess so attraktiv wie möglich bleiben und weiterhin gestaltet werden. Unsere Volksschuldirektorin Rosmarie Gfrerer, damals Vizebürgermeisterin, hat den Prozess begonnen. Ab 2014 war es zehn Jahre lang meine Aufgabe, den Zertifizierungsprozess weiterzuführen."


