Gastein huldigt der Kunst historischer Krampusschnitzer
Nirgendwo wird der Krampusbrauch gelebt wie im Gasteiner Tal. Eine neue Ausstellung beleuchtet die Bedeutung wegweisender Schnitzer der kunstvollen Krampusköpfe.
Im Gasteiner Tal wird der Krampusbrauch in seiner unverfälschtesten Form gepflegt. Der Import von Horrormasken wurde bislang ebenso heldenhaft verhindert wie touristische Vermarktungsideen. Heuer avancierten die alpinen Naturgeisterwesen jedoch zum Exportschlager in Sachen Kunst: Der US-amerikanische Künstler Cameron Jamie hat ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
30 Tage lang kostenlos testen, endet automatisch.
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen. Lesen Sie weitere 3 Monate um 0,99 Euro pro Monat.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihre Vorteile:
Die SN als E-Paper in der SN-App, schon ab 20.00 Uhr am Vorabend
Unbegrenzter Zugriff auf alle SN-Plus-Artikel
Unbeschränkter Zugang zum SN-Archiv
Auf bis zu 5 Endgeräten gleichzeitig nutzbar
Aufgerufen am 08.12.2019 um 01:05 auf https://www.sn.at/salzburg/kultur/gastein-huldigt-der-kunst-historischer-krampusschnitzer-79909246