Zeiten ändern sich und wer einst Dichter war, ist heute womöglich Slam Poet. Poetry Slam ist Sprachkunst, Unterhaltung und ein Wettbewerb. Die Texte sind breit gefächert: von unterhaltend-modernen Märchen, irrwitzig-formulierten Prosa-Reisen bis zur Wellenschlag-Lyrik wird dem Publikum pure Sprachlust geboten. Im Rahmen der Ausstellung "Sprachlust" haben die Salzburger Nachrichten dieses Format erstmals in den - bis auf den letzten Platz - vollen SN-Saal gebracht. In Kooperation mit dem Slamlabor, das sich als Veranstalter der "Schattenschlacht" und von "Ohrnuschel" einen Namen gemacht hat, trafen acht Poeten aus Österreich und Deutschland im Wortgefecht aufeinander. Mit dabei waren Judith Klammsteiner aus Lienz, Peter Fitz aus Lustenau so woe Ksafa und Helene Ziegler aus Salzburg. Für Deutschland traten in der Dichterschlacht Antje Haupt aus Göttingen, Artem Zolotarov aus Kaiserslautern, Gerrard Schueft aus Chemnitz und Eva Niedermeier aus Rosenheim an.