SN.AT / Salzburg / Kultur

Stadtbibliothek Salzburg zeigt Ausstellung "Sprachlust"

7,2 Milliarden Menschen leben auf der Welt. Sie sprechen 7000 Sprachen. Diesem Werkzeug des Zusammenlebens ist nun eine Ausstellung gewidmet.

Auch wenn es in der Ausstellung um sprachwissenschaftliche Themen und den Wert regionaler Sprachen geht, machen witzige und spielerische Momente Gusto auf die Auseinandersetzung. "Das Ganze soll Interesse, Begeisterung und Staunen über die Vielfalt wecken", sagt Katharina Neumayr vom Verein Kunstbox, die das Konzept wesentlich mitentwickelt hat. "Heute würde man vielleicht auch sagen: Oida, Sprache ist geil!"

Lust an der Sprache, Sprachlust eben.

Was es mit der Veränderung von Sprache auf sich hat, wird unter anderem beim Vergleich eines Scherzgedichts von jungen Dichtern aus dem 18. Jahrhundert mit Poetry Slam von Mieze Medusa an der Station 2 klar.

Und immer wieder ein Wunder: Kinder erobern mit der Sprache ihre Umwelt. Wie sie das machen, zeigt u. a. eine Videodokumentation. Der Dialektatlas von Hannes Scheutz führt in die unterschiedlichen Sprachregionen des Salzburger Landes. Und dass Siri im Smartphone unsere Ansagen nicht immer versteht, kennt man aus leidvoller Erfahrung. Aber warum ist technische Spracherkennung so schwierig?

Die Ausstellung "Sprachlust" in der Salzburger Stadtbibliothek an der Schumacherstraße in Lehen läuft noch bis 20. November (Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr: 10-18 Uhr; Di, Mi: 15-19 Uhr; Sa: 10-15 Uhr). Realisiert wurde die Ausstellung in Kooperation mit den SN und der Stadtbibliothek.


KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Stadtbibliothek Salzburg zeigt Ausstellung "Sprachlust"
Stadtbibliothek Salzburg zeigt Ausstellung "Sprachlust"

KOMMENTARE (0)

SN Karriere