310 TeilnehmerInnen aus aller Welt entdecken ihren persönlichen Raum für Kunst, ob nun in der Öffentlichkeit, auf der Computer-Festplatte, oder im Künstlerkollektiv. Besonders durch die Neuen Medien hat sich das künstlerische Arbeiten verschoben und substanziell geändert.
Bis 25. August werden an drei Standorten 22 Kurse in den Sparten Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Steinbildhauerei, Installation, Mixed Media, Architektur, Schmuckgestaltung, Fotografie, Video, Performance und Kuratorische Praxis geboten. In Hallein ist man ausgebucht. Kein Wunder, denn die Liste der Dozenten, die im Salinengebäude auf der Halleiner Pernerinsel unterrichten, ist namhaft. So zeigt beispielsweise Jo Ratcliffe aus Südafrika, wie Fotos interpretiert werden können. Peter Friedl setzt sich in Essays und Texten mit kulturhistorischen Problemen auseinander und Shaina Anand lädt zu einem "Streifzug durch die Medienkunst" ein.