ÖVP nimmt in Salzburg Koalitionsverhandlungen mit FPÖ auf

Nachdem es aufseiten der SPÖ ein Hin und Her zu einer möglichen Dreierkoalition gegeben hat, hat das ÖVP-Präsidium am Dienstag nach eineinhalb Stunden Beratung entschieden. Verhandelt wird in den kommenden Wochen mit der FPÖ über ein tragfähiges Regierungsprogramm. Haslauer bleibt an Bord.

Die Salzburger ÖVP-Spitze tagt in der Parteizentrale.

ÖVP nimmt in Salzburg Koalitionsverhandlungen mit FPÖ auf

Nachdem es aufseiten der SPÖ ein Hin und Her zu einer möglichen Dreierkoalition gegeben hat, hat das ÖVP-Präsidium am Dienstag nach eineinhalb Stunden Beratung entschieden. Verhandelt wird in den kommenden Wochen mit der FPÖ über ein tragfähiges Regierungsprogramm. Haslauer bleibt an Bord.

Die Salzburger ÖVP-Spitze tagt in der Parteizentrale.

Wahl-Newsletter

Der Wahl-Newsletter der Salzburger Nachrichten informiert Sie zu allen Wahlen im Salzburger Land.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Landtagswahl Salzburg: Endergebnis ist nun amtlich

Mittwochnachmittag haben sich die Mitglieder der Landeswahlbehörde im Chiemseehof getroffen, um das amtliche Endergebnis zu beschließen. Dafür wurde von Landeswahlleiter Michael Bergmüller ein Bericht vorgelegt, für den sein Team vorab alle Wahlunterlagen der Bezirke und Gemeinden geprüft hat.

Wahllokal in Salzburg.

Gedanken an die alte Proporzregierung

Es ist in diesen Tagen viel vom sogenannten Wählerwillen (Wählerinnen sind offenbar mitgemeint) die Rede. Er wird in der Regel von Parteien, die bei einer Wahl ordentlich zugelegt haben, als Zeichen dafür genommen, dass sie in Zukunft stärker mitreden, ja sogar mitregieren sollten. Die Parteien,

Proporz(ionen) Ö

Die FPÖ übernimmt den Wohnbau in Salzburg

Nach drei Wochen sind sich ÖVP und FPÖ über Inhalte und Aufteilung der Ressorts der neuen Landesregierung einig. Am Freitag wird das Ergebnis präsentiert. Was bereits durchsickerte: Die FPÖ wird das Wohnbauressort übernehmen. Auch die drei blauen Regierungsmitglieder stehen fest.

Ruckzuck geht es ins Amt: Marlene Svazek, Martin Zauner und Christian Pewny als Regierungsmitglieder, Andreas Schöppl als Klubchef.

Die Landtagswahl ist eine große Wundertüte

Salzburg zeigt, welche Wundertüte so eine Landtagswahl sein kann. Am Ende kommt etwas komplett anderes heraus, als man vorher zu wissen geglaubt hat. Ginge man von den Aussagen aus, die noch kurz vor der Wahl gefallen sind, so wäre die sich jetzt abzeichnende Koalition von ÖVP und FPÖ kaum möglich.

Ungewissensentscheidung

Schicksalstage für die Roten

Der 1. Mai ist kein Tag zum Feiern für die SPÖ, weder auf Bundes- noch auf Landesebene. Im Bund tobt der rote Führungsstreit, im Land sackte die Partei auf 17,9 Prozent der Wählerstimmen ab. Ob die SPÖ noch einen Strohhalm hat, der sie nach zehn Jahren in oppositioneller Versenkung wieder in Regierungsverantwortung

David Egger beim SPÖ-Fest am 1. Mai.