Veterinärrat Hans Gobber verabschiedete sich mit seiner Praxis in Piesendorf nach über 30 Jahren in den Ruhestand. Jetzt wurde in der Nachbargemeinde eine neue Kleintierordination geschaffen.

Seit Jänner gibt es eine neue Kleintierordination in Niedernsill. Und - besonders erfreulich in Zeiten des Tierärztemangels - Thomas Wallner ergänzt die tiermedizinische Versorgung im Pinzgau.
Benjamin Feldbacher, der bereits seit 2017 im Pinzgau praktiziert, wird künftig gemeinsam mit Thomas Wallner in der neu eingerichteten und modern ausgestatteten Kleintierpraxis in der Nähe des Kreisverkehrs Richtung Göpplfeld in Niedernsill ordinieren. Wallner war in den letzten Jahren in der Behandlung von Groß- und Kleintieren in einer Tiroler Praxis tätig und hat nun seinen Wohn- und Arbeitssitz in den Pinzgau verlegt.
"Stressfreie Behandlung ist uns wichtig"
"Neben einer optimalen medizinischen Versorgung ist uns besonders wichtig, dass sich die Patienten und ihre Besitzer bei uns gut aufgehoben und wohlfühlen und die Behandlung möglichst stressfrei abläuft", erklären die beiden Veterinäre. "Unser Angebot reicht von der klassischen Versorgung über chirurgische Eingriffe wie Kastrationen und Weichteilchirurgie bis zur Zahnsanierung und Labordiagnostik", zählt Feldbacher auf. In Zusammenarbeit mit dem Tierschutz werden die beiden Praktiker auch Kastrationen und Behandlungen an besitzerlosen Tieren durchführen.
Teil einer vierköpfigen Tierärztegemeinschaft
Gemeinsam sind Benjamin Feldbacher und Thomas Wallner - neben Amtstierarzt Siegfried Fuchs und Bernhard Aschaber - auch Teil einer vierköpfigen Tierärztegemeinschaft, die auch Großtiere im Gebiet zwischen Kaprun und Bramberg tierärztlich versorgt. Wallner tritt in die Fußstapfen von Veterinärrat Hans Gobber, der mit Ende 2021 nach 30 Jahren im Dienst der Tiergesundheit den Ruhestand angetreten hat. Die neue Kleintierordination in Niedernsill ersetzt damit auch die bisherige Praxis von Hans Gobber in Piesendorf.
Kommentare