SN.AT / Salzburg / Leben

Maishofener Schülerin gewann mit ihrer Zeichnung bei der österreichweiten "Trinkpass-Aktion"

Die zwölfjährige Schülerin Hannah Seidl kann sich als Belohnung auf einen Erlebnistag in einem österreichischen Nationalpark freuen - und ihre ganze Klasse darf mit.

Hannah Seidls Siegerzeichnung.

Hannah Seidl besucht die Klasse 2a in der Mittelschule Maishofen - und Zeichnen ist wohl ihr absolutes Lieblingsfach.

Ihre Mutter Eva-Maria Seidl erzählt, dass Farben und Stifte aller Art schon von ganz klein an eine große Leidenschaft ihrer Tochter gewesen seien. "Fad ist Hannah nie, denn ein Blatt Papier und Malwerkzeug finden sich immer. Sie probiert dabei auch von sich aus alle möglichen Techniken aus."

Diesmal gratuliert auch eine Ministerin

Kein Wunder also, dass das Mädchen schon öfter bei schulischen Malwettbewerben gewonnen hat, doch diesmal gratuliert sogar Ministerin Elisabeth Köstinger.

Doch der Reihe nach: Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat bereits vor 15 Jahren die "Trinkpass-Aktion" ins Leben gerufen.

Teil dieser Aktion ist alljährlich auch eine Aufgabe im kreativen Bereich. Im aktuellen Schuljahr konnten die Kinder und Jugendlichen aus den teilnehmenden Schulen Zeichnungen oder auch andere kreativ umgesetzte Ideen rund ums Wasser einreichen. Hannah hat ihr Werk zum Thema "Wofür ich unser Wasser am liebsten verwende" gestaltet - und damit den Hauptpreis gewonnen! Gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und -kameraden kann sich die junge Maishofenerin somit auf einen Erlebnistag in einem österreichischen Nationalpark freuen. Eva-Maria Seidl: "Hannah hat sich riesig gefreut darüber. Wo es dann genau hingeht, wissen wir noch nicht, aber es wird sicher ein toller Ausflug. Besonders schön finden wir jedenfalls, dass die ganze Klasse eingeladen ist."

Insgesamt haben 14.000 Kinder und Jugendliche mitgemacht

Heuer haben insgesamt 14.000 Schülerinnen und Schüler am Projekt teilgenommen. Vorrangiges Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wie wichtig Wassertrinken für die Gesundheit und für die Leistungsfähigkeit ist. In vielen Schulen hat sich dieses Angebot des Ministeriums als fixer Bestandteil des Unterrichts etabliert. Wie es seitens des Ministeriums heißt, gibt es seitens der Lehrpersonen viele positive Rückmeldungen.

PINZGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

KOMMENTARE (0)