Vom Stall ans Krankenbett - neues Modell für mehr Pflegekräfte in Salzburg
An den Landeskliniken startet erstmals eine Pflegeausbildung in Teilzeit. Ein Lehrgang ist auf Bäuerinnen und Mütter zugeschnitten.
SN/Andreas Kolarik
Markus Widlroither leitet seit Februar die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Mülln.
Ob im Spital oder in der ambulanten Pflege: Personal wird dringend gesucht. Neue Wege geht jetzt die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken (SALK) in Salzburg-Mülln, um Menschen für den Beruf zu gewinnen. Die Pflegeausbildung kann ab Herbst auch in Teilzeit absolviert werden. "Wir möchten so berufsbegleitende Ausbildung ermöglichen", sagt Schuldirektor Markus Widlroither. Geworben wird erstmals auch über Instagram und Facebook sowie mit einem Imagefilm.
Die Ausbildung für Pflegeassistenz dauert in Teilzeit 1,5 Jahre (statt eines ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 22.01.2021 um 09:25 auf https://www.sn.at/salzburg/leben/vom-stall-ans-krankenbett-neues-modell-fuer-mehr-pflegekraefte-in-salzburg-69807403