SN.AT / Salzburg / Leben

Vom Stall ans Krankenbett - neues Modell für mehr Pflegekräfte in Salzburg

An den Landeskliniken startet erstmals eine Pflegeausbildung in Teilzeit. Ein Lehrgang ist auf Bäuerinnen und Mütter zugeschnitten.

Markus Widlroither leitet seit Februar die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Mülln.
Markus Widlroither leitet seit Februar die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Mülln.

Ob im Spital oder in der ambulanten Pflege: Personal wird dringend gesucht. Neue Wege geht jetzt die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken (SALK) in Salzburg-Mülln, um Menschen für den Beruf zu gewinnen. Die Pflegeausbildung kann ab Herbst auch in Teilzeit absolviert werden. "Wir möchten so berufsbegleitende Ausbildung ermöglichen", sagt Schuldirektor Markus Widlroither. Geworben wird erstmals auch über Instagram und Facebook sowie mit einem Imagefilm.

Die Ausbildung für Pflegeassistenz dauert in Teilzeit 1,5 Jahre (statt eines ...

KOMMENTARE (0)

SN Karriere