S-Link: Auf dem Abstellgleis?

Eine Innenstadt-Taktung von 7,5 Minuten (aktuell: 15 bis 20 Minuten), Zuggarnituren, die jeweils 650 Pendler aufnehmen und rasch weiterbringen können - was 15 Autobussen oder 540 Autos entspricht. Touristen, die über Seitenäste von den P&R-Plätzen angebunden werden und Touristenbusse im Stadtkern

Verkehrsflächen sind in Salzburg oberirdisch nicht mehr beliebig erweiterbar. Auf der Achse Hauptbahnhof – Mirabellplatz reiht sich heute schon Bus an Bus. Wohin noch verdichten?  Wasserzeichen

Neumarkt: Vier Männer wollen Stadtchef sein

Vier Kandidaten werden sich um das Bürgermeisteramt in Neumarkt bewerben, so der Stand der Dinge. Die Wahl im März 2024 wird dennoch auf ein Duell zwischen dem amtierenden Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) und Vizebürgermeister David Egger (SPÖ) hinauslaufen. SPÖ-Landeschef Egger hat schon vor einigen

In Neumarkt treten nach derzeitigem Stand vier Parteien zur Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl im März an. Wasserzeichen

Grundverkehr wird wieder geändert

Das im Frühjahr von der alten Landesregierung als Meilenstein gegen illegale Zweitwohnsitze gefeierte neue Grundverkehrsgesetz muss wieder geändert werden. Grund dafür sind rechtliche Bedenken, die unter anderem der Saalfeldener Rechtsanwalt Siegfried Kainz geäußert hatte, der auf Unions- und Immobilienrecht

Das neue Grundverkehrsgesetz soll illegale Zweitwohnsitznutzungen verhindern.