Die Tennengauer Gemeinde Adnet steht neben Eugendorf und Koppl im Zentrum des Widerstands gegen die geplante 380-kV-Freileitung.
SN/sw/petry
Der Adneter Bürgermeister Wolfgang Auer
Die Adneter Gemeindevertretung hat am Mittwochabend einstimmig beschlossen, die IG Erdkabel und andere Bürgerinitiativen weiterhin zu unterstützen. Und auch die Gemeinde selbst wird - "als nächster Schritt", sagt Bürgermeister Wolfgang Auer (ÖVP) - den Gang zum Verwaltungsgerichtshof und zum Verfassungsgerichtshof antreten.
Die Gegner der Freileitung wollen alle Rechtsmittel ausschöpfen, nachdem das Bundesverwaltungsgericht das Projekt der Verbund-Tochterfirma Austrian Power Grid (APG) in zweiter Instanz genehmigt hat. Fünf Bürgerinitiativen und die Gemeinde Adnet laden die betroffenen Grundeigentümer und alle Interessierten ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App