Anonyme Anzeigen: Wie sie in Salzburg zu einem "beliebten" Mittel wurden
Vernaderung, Rachefeldzug oder wertvolle Hinweise zum Aufdecken einer Straftat? Staatsanwälte sind mittlerweile sehr häufig mit anonymen Schreiben konfrontiert - gerade in Wahlkampfzeiten. Bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft landen täglich vier Meldungen.
SN/sn
Wie alles begann, könnte man sagen: Diese Anzeige brachte den Finanzskandal ins Rollen.
Wer versteckt sich hinter den anonymen Anzeigen gegen Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Kontrollamtschef Max Tischler zu der Causa rund um verschenkte Feuerwehrfahrzeuge? Darüber gibt es bestenfalls Mutmaßungen, aber keine Beweise.
Auffällig ist aber, dass in Salzburg in den vergangenen Jahren etliche Anzeigen zu politischen Vorgängen und Personen bei den Behörden eingelangt sind - allesamt anonym. Am deutlichsten war das wohl im November 2012, als ein Anzeigenschreiber die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft mit Detailwissen über den Finanzskandal und den ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 27.01.2023 um 09:39 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/anonyme-anzeigen-wie-sie-in-salzburg-zu-einem-beliebten-mittel-wurden-31688047