Die Datenschutzgrundverordnung sollte Klarheit schaffen, doch die Gemeinden sind verunsichert. Sie gehen bei Auskünften kein Risiko mehr ein.
SN/apa (dpa-zentralbild)
Datenschutz versus Transparenz (Symbolbild).
Seit 25. Mai gilt in Österreich die Datenschutzgrundverordnung. Wird diese vorgeschoben, um keine Auskünfte mehr über politische Entscheidungen geben zu müssen?
Diese Praxis hat sich offenbar in Tirol auf Gemeindeebene eingeschlichen, wie die "Tiroler Tageszeitung" berichtet. So werden beispielsweise Protokolle von Gemeindevertretungssitzungen nicht mehr ins Internet gestellt: Wegen des Datenschutzes müsse man alle Namen schwärzen, was die Protokolle ohnehin unlesbar mache, heißt es. In anderen Gemeinden werden Prüfberichte nur mehr verlesen und nicht einmal mehr an die Gemeindevertreter ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App