Der Weg zum Frauenwahlrecht in Salzburg war steinig. 1919 nahmen zum ersten Mal vier Frauen im Salzburger Gemeinderat Platz. Eine Bürgermeisterin gab es in der Landeshauptstadt noch nie.
30.000 Frauen und tausende Männer marschierten am 19. März 1911 am ersten Internationalen Frauentag auf der Ringstraße in Wien. Angeführt von der Sozialdemokratin Aloisia Franek begingen auch die Genossinnen und Genossen in der Stadt Salzburg diesen Tag als Kampftag für das Frauenwahlrecht. "Glänzend" sei der Frauentag verlaufen, berichtete die "Salzburger Wacht". Demnach zogen die Frauen mit Fahnen und roten Bannern durch die Stadt. Mitstreiterinnen aus den Arbeitergemeinden Maxglan, Itzling und Gnigl marschierten mit. Auf einer Standarte war zu lesen: "Gleiche ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App