Für die Klimaziele muss Heizen in Salzburg deutlich grüner werden
Das Land will mit einem Ölheizungsverbot den Klimazielen näher kommen. Auch die Fernwärme muss umgestellt werden. Die Pläne dazu sind vage.
SN/Robert Ratzer
Symbolbild.
Damit das Land Salzburg seine Klimaziele bis zum Jahr 2030 erfüllen kann, müssen in Salzburg tausende Ölkessel durch andere Heizungsarten ersetzt werden. 45.000 Ölheizungen gibt es derzeit noch im Bundesland Salzburg. Und die verursachen etwa zwei Drittel der Treibhausgasemissionen, die dem Land beim Sektor Gebäude zugerechnet werden.
Im Gebäudebereich sieht das Land laut dem eigenen Klima-Masterplan auch den größten Hebel, was die Reduktion der Treibhausgase betrifft. Zwar wird in Salzburg der größte CO2- Ausstoß vom Verkehr verursacht. Die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App