Gasspeicher der Salzburg AG sind zu 98 Prozent gefüllt
Im warmen Oktober sank der Bedarf um ein Drittel. Die aufgebauten Reserven decken den halben Jahresverbrauch Salzburgs. Dennoch appelliert das Land eindringlich, Energie zu sparen.
SN/robert ratzer
Das Unternehmen sieht sich mit Blick auf üppige Reserven für den Winter gerüstet (Symbolbild).
"Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? Sie ist kleiner als 50 Prozent, aber sie ist jedenfalls größer als null. Und ab diesem Zeitpunkt muss man sich vorbereiten, wenn man es nicht ausschließen kann."
Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) hat als Vorsitzender des Energielenkungsbeirats am Freitag über die Pläne für Maßnahmen informiert, die gesetzt werden, sollte es im Winter im Zuge von Gasengpässen auch zu Problemen in der Stromversorgung kommen. Denn im Gegensatz zum Gas, wo die Lenkung dem Energieministerium obliegt, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App