Walter Gigerl war als Mitglied der Wahlbehörde Seekirchen hautnah dabei, als das gute Ergebnis seiner Partei bekannt wurde. Mit 28,26 Prozent wurden die Grünen stimmenstärkste Partei in der Gemeinde. "Das ist fantastisch", sagt Gigerl am Tag nach der Wahl. Er sei in der Gemeinde vor allem gegen große Bauprojekte aufgetreten.
Gigerl ist zwar Mitglied der Landesgrünen, tritt aber in Seekirchen gar nicht als "Die Grünen" an. Ähnlich wie die Bürgerliste in der Stadt Salzburg gibt es mit "LESE - Lebenswertes Seekirchen" eine eigene Liste. Und die wurde anfangs nicht ernst genommen, erinnert sich Sissy Dopsch. "Als ich 1994 das erste Mal antrat, wurde ich schon deshalb belächelt, weil ich eine Frau war." Ein Seekirchner Politiker habe der LESE einmal geraten, sie sollen lieber zu Hause bleiben und Regenwürmer zählen. Das Erfolgsrezept seien aber die Inhalte gewesen, sagt Dopsch "Damit sind wir wohl untypische Politiker."
Seekirchen scheint ein guter Boden für Politiker zu sein, die eigene Wege gehen. Ex-FPÖ-Landtagsabgeordneter Helmut Naderer ist hier mit eigener Liste Vizebürgermeister. Seine jetzige Partei, das Team Stronach, erreichte in Seekirchen 11,69 Prozent.