Im ersten Lockdown: War die Schließung von Salzburgs Liften und Hotels rechtswidrig?
Mitte März 2020 endete die Saison für Hotels und Lifte vorzeitig. Nun prüft das Höchstgericht, ob das rechtmäßig war. Was eine Aufhebung zu bedeuten hätte, ist noch nicht absehbar.
SN/APA/BARBARA GINDL
Die Coronapandemie brachte die bis dahin auf Rekordkurs befindliche Wintersaison Mitte März 2020 abrupt zum Stillstand. Verwaltungsrichter hegen Zweifel, ob die dafür erlassenen Verordnungen rechtskonform waren.
In den Wintersportorten neigt sich eine Saison dem Ende zu, die die Touristiker hoffen lässt. Darauf, die Pandemie überwunden zu haben und wieder an alte Zeiten anschließen zu können. Vor mittlerweile zwei Jahren endete der auf Rekordkurs befindliche Skiwinter abrupt. In Ischgl häuften sich im März 2020 die Infektionen mit dem Coronavirus. Und auch in Salzburger Skigebieten wurden immer mehr Fälle bekannt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zog nach immer lauter werdender Kritik die Notbremse.
Am 13. März wurden ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 22.05.2022 um 04:51 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/im-ersten-lockdown-war-die-schliessung-von-salzburgs-liften-und-hotels-rechtswidrig-118098823