Langes Warten auf Therapieplatz in Salzburg: Schüler starten Volksbegehren
Themen zur psychischen Gesundheit sollen in der Lehrerausbildung verankert werden, fordert die Schülerunion. In Salzburg waren Kinder- und Jugendliche laut Therapeuten zwei bis sechs Monate auf einen Therapieplatz.
SN/robert ratzer
Lena Huber, Maximilien Schachner und Emma Fürweger von der Schülerunion „Psychische Gesundheit soll im Unterricht behandelt werden.“
Man konnte mit seinen Freunden nicht so reden wie sonst, saß viel zu Hause und hatte außer Hausübungen nicht viel zu tun: Der Alltag in der Pandemie habe vielen Schülern zugesetzt, sagt Emma Fürweger. Die Schülerin der Berufsschule St. Johann sagt, man sehe derzeit sehr viele Kolleginnen und Kollegen, denen es nicht gut gehe. Auch wenn viele das nicht zeigen würden. "In der Schule spricht man nicht darüber, vielen ist das peinlich."
In Schulen soll mehr über psychische ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 29.05.2022 um 02:04 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/langes-warten-auf-therapieplatz-in-salzburg-schueler-starten-volksbegehren-118189360