SN.AT / Salzburg / Politik

Motorradsaison: Land fördert Fahrsicherheitstrainings

Damit die erste Motorrad-Tour auch zum puren Vergnügen wird, gilt es, die Maschine sicher zu beherrschen und in brenzligen Situationen rasch und richtig zu reagieren. "Das Land Salzburg fördert daher Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer beim Brandlhof in Saalfelden mit 50 Euro pro Person", betont Verkehrslandesrat Stefan Schnöll.

Symbolbild.
Symbolbild.

Mangelnde Routine und das ungewohnte Handling des Motorrades nach der Winterpause können zu schweren Unfällen führen. "Gerade die ersten Ausfahrten sollte man vorsichtig angehen", so Landesrat Schnöll. Damit möglichst viele Lenker von diesen Fahrtechnik-Kursen profitieren können, wurde die Aktion ausgeweitet: Statt bisher 200 werden heuer 250 Trainings vom Land gefördert. Auch Salzburgs ÖAMTC-Direktor Erich Lobensommer rät allen Bikern, "jetzt, zu Beginn der Saison, die Technik aufzufrischen. Um wieder das richtige Gefühl zu bekommen, sollte man mit kleineren Touren beginnen. Vor der ersten Ausfahrt ist auch unbedingt zu kontrollieren, ob die Maschine voll funktionsfähig ist."

Geübt werden bei den Kursen im Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC beim Brandlhof in Saalfelden das Vermeiden von Fahrfehlern und das Verhalten in Gefahrensituationen. Den 50-Euro-Zuschuss gibt es für ein Aktiv- oder Dynamik-Training.


Im Vorjahr acht tote Biker in Salzburg

In Salzburg sind etwa 33.000 Motorräder und rund 18.000 Leichtmotorräder zugelassen. Ein Blick auf die Unfallstatistik zeigt: 2018 kamen auf Salzburgs Straßen acht Motorradlenker ums Leben, 2017 waren es 13.

SN Karriere