Die Wahl von Wolfgang Bauer (37), Dietmar Graffius (55) und Sebastian Gschwendtner (65) wurde ohne Gegenstimme angenommen.
Die Landesorganisation Salzburg der Piratenpartei Österreichs (PPÖ) zählt derzeit 63 Mitglieder, zur Gründungsversammlung fanden sich rund 40 Teilnehmer und Interessierte ein. Für die Wahl eines dreiköpfigen Vorstandes haben sich nicht mehr als drei Kandidaten zur Verfügung gestellt, deshalb ist eine geheime Wahl entfallen.
Da sich die Partei noch in der Gründungsphase befindet, legen die Salzburger Piraten ihren Focus derzeit auf einige Kernthemen. Sie verstehen sich als "die Partei, die sich der von den Bürgern und Mitgliedern vorgeschlagenen, lokalen Themen annehmen und der derzeitigen Entwicklung 'vom Bürger hin zum zahlungspflichtigen Kunden' entgegentreten will".
Die Hauptthemen der Anfangsphase beinhalten "Verkehr", "Wohnen" und "Soziales/Familie". Die Salzburger Piraten wollen dazu alle Seiten hören und erst dann eine "klare, konstruktive, kritische, kooperative Position beziehen, die zu einer nachhaltigen Verbesserung in den neuralgischen Punkten beitragen wird".
Konkrete Vorschläge werden in den nächsten Wochen in Arbeitstreffen erarbeitet, erläuterte Bauer. Die ersten Ergebnisse werden dann beim Landesparteitag in rund zwei Monaten präsentiert. Dort werden weitere Organe gewählt, die Geschäftsordnung beschlossen und die Struktur der Landesorganisation definiert. Die Salzburger Piraten wollen die PPÖ bei der nächsten Nationalratswahl unterstützen und bei den Salzburger Gemeinderats- und Landtagswahlen 2014 kandidieren.