SN.AT / Salzburg / Politik

Salzburger Klinik zahlt 130.000 Euro monatlich für Behelfsspital im Messezentrum

Es sollte die Salzburger Spitalslandschaft im schlimmsten Fall vor einem Kollaps bewahren - das 700 Betten umfassende Behelfsspital für Covid-Patienten im Salzburger Messezentrum. Angesichts sinkender Coronafälle stellt sich die Frage, was mit dem leeren Covid-Spital passieren soll. Der Vertrag läuft bis Ende Juli. Soll es vorzeitig abgebaut oder verkleinert werden? Braucht man es überhaupt noch? Das sind Fragen, die bis Ende April beantwortet werden sollen.

Klinikchef Paul Sungler und Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Messezentrum. Das Behelfsspital wurde für den Notfall eingerichtet, musste bisher aber nicht in Betrieb gehen.
Klinikchef Paul Sungler und Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Messezentrum. Das Behelfsspital wurde für den Notfall eingerichtet, musste bisher aber nicht in Betrieb gehen.

Seit vier Wochen ist das Covid-Behelfsspital mit rund 700 Betten im Salzburger Messezentrum einsatzbereit. Theoretisch - denn benötigt wurde es bisher zum Glück nicht. Am 3. April verzeichnete Salzburg mit 857 Erkrankten seinen Höchststand an Coronavirusinfizierten. Seither sinkt diese Zahl ...

KOMMENTARE (2)

Martin Aichriedler

bravo herr fuchs, in bin ganz ihrer Meinung!!!
Antworten

Kurt Fuchs

Liebe Frau Schenker, Der Vertrag für das Behelfsspital – so schreiben Sie – läuft bis Ende Juli. „Soll es vorzeitig abgebaut oder verkleinert werden? Braucht man es überhaupt noch? Das sind Fragen, die bis Ende April beantwortet werden sollen.“ Wie wäre es damit, dort Patienten von unseren europäischen Freunden aufzunehmen, die immer noch von der Pandemie schwer gebeutelt sind. Deutschland hat schon über 200 Patienten aus dem europäischen Ausland aufgenommen und ist bereit, weitere aufzunehmen. Außer über die drei Elsässer, von denen einer schon glücklicherweise auf dem Wege der Besserung ist und wieder nach Metz rück transportiert werden konnte, ist mir nichts bekannt, dass hier innereuropäische Hilfe geleistet wurde. Was wäre das für ein Bild: man sorgt rechtzeitig für die eigene Bevölkerung vor (glücklicherweise), benötigt dann aber diese Maßnahmen nicht, und lässt sie dann Freunden nicht zu Gute kommen. Oder sind Italiener, Spanier, Franzosen oder Belgier, aber auch Engländer keine Freunde mehr? Unbequeme Frage, n’est pas? Herzlichen Gruß
Antworten