SN.AT / Salzburg / Politik

Salzburger Maturanten verärgert über drei Schularbeiten in neun Tagen

An den Schulen mit neuer Oberstufe müssen Maturanten während der Vorbereitung auch Schularbeiten nachholen. Die Aufregung bei den Schülern ist groß. Sie sprechen von unnötigem Stress und Druck. Die Experten sind uneinig.

Auch sie müssen während der Maturavorbereitung noch Schularbeiten schreiben: Julius Lang, Marlene Reiser (stellvertretende Schulsprecherin) sowie Katharina Musey vom Akademischen Gymnasium.
Auch sie müssen während der Maturavorbereitung noch Schularbeiten schreiben: Julius Lang, Marlene Reiser (stellvertretende Schulsprecherin) sowie Katharina Musey vom Akademischen Gymnasium.

Nach bisher sechs Wochen Heimunterricht und Distance Learning laufen in den Schulen die Vorbereitungen für das etappenweise Hochfahren des Schulbetriebs. Als erste werden am 4. Mai die Maturanten in die Schulen zurückkehren. Sie bereiten sich bis 22. Mai im sogenannten ...

KOMMENTARE (3)

Sabine Heinrich

Ich verstehe die Aufregung der Abiturienten nicht. Jetzt komme ich mit dem Satz, den jüngere Leute hassen und der mit FRÜHER beginnt. ;-) Früher haben wir innerhalb von 6 Schultagen (als es noch die 6-Tagewoche gab), 3 Abiturarbeiten geschrieben. Heute haben die jungen Leute gerade wegen Corona sehr viel Zeit und unendlich viele Möglichkeiten, die es damals nicht gab, sich auf das Abitur vorzubereiten. Wer das Abitur - also die REIFEPRÜFUNG -bestehen möchte, sollte zu selbständigem Arbeiten in der Lage sein und auch einer gewissen Belastung standhalten können. Wenn das nicht der Fall ist, hat er die Matura nicht verdient.In wenigen Monaten wollen doch die zukünftigen Abiturienten studieren. Da müssen sie selbständig sein - aber immer weniger sind das - da werden Erstsemester von ihren Helikoptereltern zur Anmeldung in der Uni begleitet! Volle Zustimmung zum Kommentator Thomas Raab!
Antworten

Norbert Porsche-Ully

Sehr geehrter Frau Heinrich, sehr geehrter Herr Raab, die Problematik hat nichts mit Helikoptereltern oder unreifen Maturanten zu tun. Hier geht es um klare und vernünftige Abläufe in der Schule. Der Großteil der Maturanten hat die Zeit des Shutdowns sehr intensiv für die Vorbereitung zur Matura genutzt. Wenn sich aber die Spielregeln, Zeitpläne und Bewertungskriterien so kurzfristig ändern, dann kann das massive Auswirkungen auf die Matura und den weiteren Lebens- und Studienweg haben - die Belastung ist groß. Hier kommen viele reife Personen in Politik und Ministerium ordentlich ins schwimmen und sie verlangen, dass die Schüler bei einem so wichtigen Meilenstein in ihrem Leben cooler sind als viele Erwachsene. Ich lade Sie ein, sich mit den ständig ändernden und aktualisierten Verordnungen und Handlungsvorgaben zu beschäftigen und das persönliche Gespräch mit Maturanten, Lehrern und Eltern zu suchen. Liebe Grüße und alles Gute Norbert Porsche-Ully Obmann der Elternvereinigung des Akademischen Gymnasiums in Salzburg

Thomas Raab

Ich glaube, dass man von 18 Jahrigen Frauen und Männern ein jeder verlangen kann, dass sie sich in den letzten Wochen auf die Matura vorbereitet haben. Im Arbeitsleben gibt es auch Situationen wo extrem mehr verlangt wird und da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Arbeiten oder Kündigung. Wenn ein angehender Maturant nicht in der Lage ist die geforderten Arbeiten abzuliefern dann braucht dieser auch die Weihe zum Studieren nicht.
Antworten