Der Kulturverein Kunstbox und die Stadtgemeinde suchten nach Vorschlägen, wie sich Seekirchen weiter entwickeln soll. Eine Jury hat nun drei Konzepte ausgewählt.
SN/chris hofer
Der Verkehr im Seekirchner Stadtzentrum beschäftigt die Gemeindepolitik und die Bevölkerung besonders intensiv.
Wie sieht Seekirchen im Jahr 2030 aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Ideenwettbewerbs "Stadt schreibt Zukunft" zum Jubiläum 1325 Jahre heiliger Rupert in Seekirchen im Vorjahr. Der Kulturverein Kunstbox und die Stadtgemeinde Seekirchen hatten ihn ausgeschrieben. Am Donnerstagabend ging die Preisverleihung im Kulturhaus Emailwerk über die Bühne. Den ersten Preis erhielt das Projekt "GlücksStadtLand", das vor allem auch neu Zugezogenen in der wachsenden künftigen Bezirkshauptstadt des Flachgaus helfen soll.
"Wir wollen nicht zu viel zurückschauen, sondern auch ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App