Groß waren die Erwartungen an die "PädagogInnenbildung neu". Immerhin setzte die Reform genau dort an, wo über guten oder weniger guten Unterricht entschieden wird: bei der Kompetenz der Lehrkräfte.
Die Erwartungen wurden, zumindest was die Sekundarstufe betrifft, nicht erfüllt. Die einen klagen, die neue Lehrerausbildung vermittle zu wenig Praxis. Andere kritisieren, die Fachausbildung komme neuerdings zu kurz. Jedenfalls dauert das Studium deutlich länger. Und das schreckt mögliche Interessenten ebenso ab wie die Pannen, von denen die Einführung des ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 24.01.2021 um 03:59 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/standpunkt-es-braucht-mehr-als-eine-pr-kampagne-gegen-den-lehrermangel-84229147