Die Salzburg AG modernisiert den Bahnhof Oberndorf und die anschließende Strecke zwischen Oichtensiedlung und Oberndorf-Laufen. Mit den ersten Vorarbeiten auf der Salzburger Lokalbahn wird dieser Tage begonnen. Der neue Bahnhof und der Streckenabschnitt sollen bis Ende des Jahres fertig sein. In das Projekt fließen 5,2 Mill. Euro. Die Kosten tragen Bund und Land je zur Hälfte.
Das Projekt wird in zwei Bauphasen abgewickelt
Mit den ersten Vorarbeiten wird bereits in diesen Tagen begonnen. Die erste Hauptbauphase wird im April und Mai stattfinden. Die zweite Hauptbauphase mit den Sanierungsmaßnahmen im Streckenbereich zwischen Oichtensiedlung und Oberndorf-Laufen und der Fertigstellung des Bahnhofs Oberndorf inklusive der Umfeldgestaltung startet im Sommer.
Neues Aufnahmegebäude mit überdachtem Wartebereich
Im Bahnhof Oberndorf werden die Fahrgäste künftig mittels schienengleichem Zugang zum Mittelbahnsteig gelangen. Es wird ein Mittelbahnsteig samt Bahnsteigdach und Wartekojen entstehen. Die Oberleitungsanlage wird ebenfalls erneuert. Auch der Bahnhofsvorbereich wird im Zuge der Sanierungsmaßnahmen umgestaltet. So wird unter anderem ein neues Aufnahmegebäude mit überdachtem Wartebereich, WC-Anlagen und einer Bike-&-Ride-Anlage errichtet. Die Bushaltestelle wird neu mit einem großzügigen barrierefreien Aufenthaltsbereich errichtet. Somit können die Fahrgäste die Umsteigeverbindung nutzen, ohne die Straße queren zu müssen.
Park-&-Ride-Anlage ist auf 90 Stellplätze ausgelegt
Im Bahnhof Oberndorf werden die Fahrgäste künftig mittels schienengleichem Zugang zum Mittelbahnsteig gelangen, der überdacht und mit Wartekojen versehen wird. Die Oberleitungsanlage wird ebenfalls erneuert. Auch der Bahnhofsvorbereich wird umgestaltet. So wird unter anderem ein neues Aufnahmegebäude mit überdachtem Wartebereich, WC-Anlagen und eine Park&Ride-Anlage mit 90 Stellplätzen errichtet. Die Bushaltestelle erhält einen großzügigen barrierefreien Aufenthaltsbereich. Künftig können die Fahrgäste die Umsteigeverbindung nutzen, ohne die Straße queren zu müssen.