Die Kosten der Gemeinden für ihren Kampf gegen die 380-kV-Freileitung nähern sich schön langsam den zwei Millionen Euro. Es gibt kein Zurück.
SN/sw/georg fink
Allianz gegen die 380-kV-Freileitung: Bürgermeister Hans Strasser (Eugendorf), Karl Stadler (Bürgerinitiative Eugendorf) und Bürgermeister Rupert Reischl (Koppl, von links).
Einige Gemeinden sind fest entschlossen, ihren Kampf gegen die geplante und in zwei Instanzen genehmigte Höchstspannungsleitung vom Flachgau in den Pinzgau bis zum Ende zu führen. Der Gang zum Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshof wird weitere Kosten verursachen. Eugendorf und Koppl haben jeweils schon mehr als 800.000 Euro aufgewendet, vor allem für Rechtsvertretung und Fachgutachten. Die örtlichen Bürgerinitiativen hätten sich das finanziell nie leisten können. Die ÖVP-Bürgermeister können sich auf die Einstimmigkeit aller Gemeindeparteien stützen. "Ich habe nach dem Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App