Streit um Hecken und Gräben: Ist Salzburgs Umweltanwältin zu kritisch?
Die Landesumweltanwaltschaft übt massive Kritik an einer geplanten Flurbereinigung im Flachgau. ÖVP-Agrarlandesrat Josef Schwaiger verteidigt das Projekt und will "ein klärendes Gespräch".
Damit Landwirte ihre Felder besser bewirtschaften können, werden zersplitterte Grundstreifen getauscht bzw. zusammengelegt und Hindernisse beseitigt. Solche komplizierten Flurbereinigungen dauern Jahre. Jetzt droht ein schon 2011 gestartetes Zusammenlegungsverfahren in Neumarkt am Wallersee an der Landesumweltanwaltschaft (LUA) zu scheitern. Das befürchten die Projektbetreiber.
Auf 284 Hektar sollen die Fluren um die kleinen Ortschaften Maierhof, Edthof, Thalham und Matzing neu geordnet werden. Rund 30 Bauernhöfe wären Nutznießer.
SN/google maps Zersplitterte Grundstreifen: Auf 284 Hektar sollen die Fluren ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 26.01.2021 um 09:51 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/streit-um-hecken-und-graeben-ist-salzburgs-umweltanwaeltin-zu-kritisch-98164621