Eine Politikerin und Klimaaktivistin auf einer Party der Ölwirtschaft oder ein Busunternehmer, der scharenweise Asylsuchende durch Europa transportiert: Oft handelt es sich bei solchen in den sozialen Netzwerken verbreiteten Inhalten um Fake News, die allerdings mit täuschend echten Bildern oder Videos transportiert werden.
Mehr als 500 Salzburger Jugendliche machten sich am Donnerstag in einem Augmented-Reality-Spiel im Europark daran, solche Fake News zu enttarnen. Die Technik dazu kommt aus dem Halleiner Technologiestudio "Polycular". Mitbegründer Robert Praxmarer - er war ...