Von Fischotter-Zählung bis Restmüll-Analyse: Welche Studien dem Land Salzburg Geld kosteten
Beachtliche Summen mit öffentlichem Geld fließen im Land Salzburg, wenn es darum geht, die eine oder andere Studie zu erstellen. Mitunter bleiben die Erkenntnisse daraus Verschlusssache.
SN/karikatur: thomas wizany
Kassie’n geht über Studier’n...
Anfang des Jahres wurde publik, dass das Finanzministerium im Jahr 2017 in einer Studie zur "Wirtschafts- und Budgetpolitik" allen Ernstes abfragen ließ, welchen Tieren einzelne Politikerinnen und Politiker ähneln. Rund 150.000 Euro soll die Analyse gekostet haben.
Allerhand Studien werden freilich auch von den Abteilungen des Landes Salzburg in Auftrag gegeben - Ausschreibungspflicht besteht erst ab 100.000 Euro netto. Einen Tiervergleich mit Politikern sucht man allerdings vergeblich. Tierisch und mitunter auch teuer wird es dennoch manchmal.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 21.05.2022 um 08:49 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/von-fischotter-zaehlung-bis-restmuell-analyse-welche-studien-dem-land-salzburg-geld-kosteten-121150147