Als Salzburgs Landesregierung über einen wilden Kirchenstreit stürzte
Katholiken ließen vor 100 Jahren keine Gottesdienste der Altkatholiken in der Bürgerspitalskirche in Hallein zu. Politisch war das folgenschwer.
SN/salzburger landtag
Dieses Bild des Salzburger Landtags stammt aus 1922. Es zeigt Landeshauptmann Oskar Meyer stehend in der Bildmitte.
Oftmalige Wechsel der Regierungen, der Bundeskanzler und Minister kennzeichneten die Politik der Ersten Republik Österreichs. Fünfzehn Mal wechselten die Bundeskanzler, am kürzesten war Walter Breisky nur einen Tag, vom 26. auf den 27. Jänner 1922, im Amt. Insofern sind die jüngsten Ereignisse in Österreich nichts Außergewöhnliches. Auch in den Ländern gab es Regierungskrisen mit Rücktritten, wie etwa vor genau 100 Jahren in Salzburg. Wegen des sogenannten "Halleiner Kirchenstreits" traten der christlichsoziale Landeshauptmann Oskar Meyer und seine christlichsozialen Regierungskollegen überraschend von ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 19.05.2022 um 02:09 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/zeitgeschichte-als-salzburgs-landesregierung-ueber-einen-wilden-kirchenstreit-stuerzte-115085122