Zweckentfremdet hat der Salzburger Architekt Robert Wimmer den mit Tageslicht durchfluteten Raum in seinem Architekturbüro in der Moosstraße Nummer 37. Aus dem ehemaligen Zeichenbüro wurde eine Galerie. Er gab der Kunst einen Raum und stellte die Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler
Nur besonders erfahrene Drachenflieger- und Gleitschirmpiloten durften Teil der Lichterkette sein. Der Flugraum in der Stadt Salzburg ist normalerweise gesperrt.
Immer mehr Kleidung wird online gekauft. Was nicht passt oder gefällt, wird zurückgeschickt - und die neue Ware allzu oft vernichtet. Das ist weder nachhaltig noch für die Textilunternehmen besonders ökonomisch. Patricia Fichter will das ändern, zumindest im Trachtenbereich. Mit dem Start-up Dirndlfit,
Die Polizei führte in der Nacht auf Freitag Schwerpunktkontrollen in der Stadt Salzburg und im Flachgau durch. Das Augenmerk lag auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Insgesamt wurden 138 Alkotests durchgeführt. Zwei Fahrzeuglenker wurden angezeigt, weil sie alkoholisiert am Steuer saßen. In
Die Salzburger Buchhandlung Höllrigl - nach eigenen Angaben Österreichs älteste, gegründet 1598 - stehe nicht zur Diskussion, sagte Buchhändler Wilhelm Sotsas vor fünf Jahren den SN. "Wenn mir aber wer ein gutes Angebot macht, würde ich wohl auch hier zu überlegen beginnen", fügte Sotsas hinzu.
Zwei ungarische Halbbrüder (20, 26) wurden bekanntlich am Mittwoch von einem Salzburger Geschworenengericht wegen schweren Raubes mit Todesfolge erstinstanzlich zu 18 bzw. 15 Jahren Haft verurteilt. Demnach hatten sie einen 31-jährigen Iraker am 2. Jänner 2023 in der Stadt Salzburg bei einem vereinbarten
Seit fast zwei Jahren steht das bei Ausflüglern und Wanderern beliebte Schlössl auf dem Kapuzinerberg in der Salzburger Altstadt leer. Rudolf Budja will neues Leben in die alten Mauern bringen.
Am Donnerstag werden die renommierten Christian-Doppler-Preise des Landes Salzburg vergeben. 42 Wissenschafterinnen und Wissenschafter reichten insgesamt 74 Arbeiten ein. Den Christian-Doppler-Preis in der Sparte Anwendung des Doppler-Prinzips in den Bereichen technische Wissenschaften, Mathematik und
Aus 23 Einreichungen musste die Jury ihre Auswahl treffen, sechs von ihnen kamen auf die Shortlist und drei Salzburger Filmemacherinnen und Filmemacher konnten sich diese Woche über den Nachwuchspreis "Simon S." freuen, den die Stadt Salzburg in zweijährigem Rhythmus vergibt. Den mit 5000 Euro dotierten
Wäre derzeit alles still, bescheiden, besinnlich und friedlich, gäbe es nichts zu lachen. Aber so! "Hereinspaziert!", ruft einer, der tut wie ein Zirkusdirektor. Er bittet Leute auf den Christkindlmarkt, wo es Punsch und Folienkartoffel zu "Vier-Hauben-Preisen" gibt. Mit diesem Kabarettklassiker, geschrieben