In Salzburg überlappt sich heuer der Wahlkampf um neue Bürgermeister und politische Vertretungen in den 119 Salzburger Gemeinden mit der Neuwahl des Europäischen Parlaments im Mai. Auf den ersten Blick könnten die Urnengänge unterschiedlicher nicht sein. Da die kleinen Gemeinden, wo die Welt scheinbar noch heil und in Ordnung ist. Dort die große EU, deren zentralistische und bürokratische Tendenzen viel Widerstand provozieren und Nationalisten quer über den Kontinent Rückenwind verschaffen.
Ins Bild einer Gesellschaft, die sich von internationaler ...