SN.AT / Salzburg / Wahl 2019

Wie die Parteien mit Wahlgeschenken die Salzburger Wähler einsacke(l)n

80.000 Gummibärchen verteilt allein die ÖVP in der Stadt. Keine Partei kann es sich leisten, den Schrannenmarkt auszulassen.

Jede Menge Wahlgoodies: Vom Eis(Harry)Kratzer bis zum Salzstreuer, Taschentüchern, Tee, Feuerzeugen, Kugelschreiber, Schokolade, Gummibärchen und Nähzeug.
Jede Menge Wahlgoodies: Vom Eis(Harry)Kratzer bis zum Salzstreuer, Taschentüchern, Tee, Feuerzeugen, Kugelschreiber, Schokolade, Gummibärchen und Nähzeug.
Der Renner: Die Stoffsackerl.
Der Renner: Die Stoffsackerl.
Die FPS hat 150 selbstgemachte Muffins auf der Schranne verteilt.
Die FPS hat 150 selbstgemachte Muffins auf der Schranne verteilt.
Aufgefädelt am Mirabellplatz: Stand von SPÖ, FPS und ÖVP.
Aufgefädelt am Mirabellplatz: Stand von SPÖ, FPS und ÖVP.
Jede Menge Wahlgoodies: Vom Eis(Harry)Kratzer bis zum Salzstreuer, Taschentüchern, Tee, Feuerzeugen, Kugelschreiber, Schokolade, Gummibärchen, Stoffsackerl und Nähzeug.
Jede Menge Wahlgoodies: Vom Eis(Harry)Kratzer bis zum Salzstreuer, Taschentüchern, Tee, Feuerzeugen, Kugelschreiber, Schokolade, Gummibärchen, Stoffsackerl und Nähzeug.

Ohne kleine Geschenke und Verteilaktionen auf dem Schrannenmarkt ist in Salzburg keine Wahl zu gewinnen. Deshalb bringen die Parteien derzeit jeden Donnerstag Wahlzuckerl unters Volk.

"Auf der Schranne muss man präsent sein, sonst macht man etwas falsch. Die Schranne ist Pflicht", erklärt ÖVP-Stadtparteigeschäftsführer Peter Mitgutsch. Bei einem Lokalaugenschein zeigte sich am Donnerstag schwarz auf weiß: Kugelschreiber und Feuerzeuge sind und bleiben ein Muss in jedem Wahlkampf. Gemeinsam mit 80.000 Gummibärli-Packungen und 30.000 "Dankeschön"-Teesackerl der Firma Sonnentor sind sie ...

KOMMENTARE (0)

SN Karriere