Das Restaurant Calouba mitten im Ortszentrum von Thalgau braucht neue Betreiber. Der Eigentümer, Ex-Bürgermeister Martin Greisberger, geht in den Ruhestand.
Das Restaurant Calouba mitten im Ortszentrum von Thalgau braucht neue Betreiber. Der Eigentümer, Ex-Bürgermeister Martin Greisberger, geht in den Ruhestand.
Knapp 200 illustre Gäste kamen am Donnerstagabend ins Das Kino Salzburg, um die Dokumentation "The Sound of Porsche" zu sehen. Diese entstand - gemeinsam mit dem gleichnamigen Hochglanzmagazin - im Rahmen des 75-Jahr-Jubiläums von Porsche. Die Premiere war ein großer Erfolg.
Das neue Prüfzentrum in Salzburg-Liefering spielt alle Stückerl - und liegt nur wenige Steinwürfe vom alten Standort entfernt. Dieser hatte nach 44 Jahren ausgedient.
Die British-Airways-Tochter hebt im Sommer vier Mal pro Woche nach Gatwick ab - mit einem Airbus. Daneben bieten auch EasyJet und Ryanair die Strecke an - nach Gatwick und nach Stansted.
Das Unternehmen hat die Corona-Pandemie verdaut: Für das vergangene Geschäftsjahr wurde ein Rekordumsatz geschrieben. Die Expansion soll weiter gehen. 2032 soll der Umsatz rund 500 Millionen Euro betragen - bei 2500 Beschäftigten.
Online-Banking ist ein Zauberwort in der Branche. Aber wie kommt die Generation 55plus damit klar? Immobilientreuhänder Franz Stiller und Altbürgermeister Richard Hemetsberger fordern von "ihrer" Raiffeisenbank mehr Verständnis für ältere Kundinnen und Kunden.
Wer folgt Brigitte Bach in der Chefetage des Energieversorgers nach? Das muss der Aufsichtsrat in den kommenden Wochen entscheiden. Mittwochabend lief die Bewerbungsfrist ab.
Schon vor fünf Monaten hätte es so weit sein sollen - aber Lieferverzögerungen und ein defekter Zylinder hatten den Start des Almkanal-Kraftwerks im Salzburger Stadtteil Leopoldskron verzögert. Am Donnerstag gelang es, einen neuen Zylinder einzuhängen, die Nebenschlussklappe zu schließen und den
Ende Mai sind im Bundesland Salzburg 10.026 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 513 Personen mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres (+5,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote - wie immer vorläufig geschätzt, die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor - liegt bei 3,6 Prozent. Das ist nach Oberösterreich
Scalaria investierte 6,8 Millionen Euro in Modernisierung und Nachhaltigkeit. Dank PV-Anlage, Wärmepumpe und See-Wärmetauschanlage erfolgt die Heiz- und Kühltechnik CO2-neutral.
Das eigene Bad ist bei uns heute selbstverständlich. Aber es ist eine relativ junge Errungenschaft. Am Beispiel von Saalfelden zeigt das derzeit eine Ausstellung im Museum Schloss Ritzen. Die erste Wasserleitung wurde in Saalfelden 1899 gebaut. Davor lief die Versorgung über 12 öffentliche und etwa