SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Aus Ordensschule samt Kapelle werden in Hallein 40 Altstadtwohnungen

Der Bauträger "die salzburg" baut ab 2022 kräftig um: Turnsaal und Kegelbahn werden zur Tiefgarage. Noch offen ist die künftige Nutzung der alten Kapelle.

Bgm. Alexander Stangassinger, Architekt Heinz Lang und Markus Sturm („die salzburg“) mit dem Modell.
Bgm. Alexander Stangassinger, Architekt Heinz Lang und Markus Sturm („die salzburg“) mit dem Modell.
Noch offen ist die künftige Nutzung der Kapelle.
Noch offen ist die künftige Nutzung der Kapelle.
Das Stiegenhaus muss den Vorschriften angepasst werden.
Das Stiegenhaus muss den Vorschriften angepasst werden.
Auch eine Dachterrasse mit Kirchturmblick wird es geben.
Auch eine Dachterrasse mit Kirchturmblick wird es geben.
Weil die Klassenräume zum Teil sehr groß sind, werden auch einige der Wohnungen größer ausfallen, heißt es.
Weil die Klassenräume zum Teil sehr groß sind, werden auch einige der Wohnungen größer ausfallen, heißt es.
Gleich neben der Dachterrasse gibt es derzeit auch noch eine ganz aus Holz gestaltete urige Stube.
Gleich neben der Dachterrasse gibt es derzeit auch noch eine ganz aus Holz gestaltete urige Stube.
Auch die alte Schulküche wird im Zuge des Umbaus demontiert ...
Auch die alte Schulküche wird im Zuge des Umbaus demontiert ...
... ebenso wie dieses Zimmer im Dachgeschoß, das als Bügelraum diente ...
... ebenso wie dieses Zimmer im Dachgeschoß, das als Bügelraum diente ...
... bei dem, wie Architekt Heinz Lang demonstriert, der Dachstuhl nach Wunsch der Projektwerber um 50 Zentimeter angehoben werden soll.
... bei dem, wie Architekt Heinz Lang demonstriert, der Dachstuhl nach Wunsch der Projektwerber um 50 Zentimeter angehoben werden soll.
Der ehemalige Speisesaal.
Der ehemalige Speisesaal.
Das Deckenfresko der Kapelle.
Das Deckenfresko der Kapelle.
Die Kapelle hat einen eigenen Altar, in den sogar ein Reliquie eingearbeitet ist.
Die Kapelle hat einen eigenen Altar, in den sogar ein Reliquie eingearbeitet ist.
Detail aus der denkmalgeschützten Kapelle.
Detail aus der denkmalgeschützten Kapelle.
Im ehemaligen Konferenzzimmer stapeln sich noch die Stühle.
Im ehemaligen Konferenzzimmer stapeln sich noch die Stühle.
Auch zwischen den Geschoßen gibt es immer wieder kleinere oder größere Balkone.
Auch zwischen den Geschoßen gibt es immer wieder kleinere oder größere Balkone.
Auch das Fresko über dem Eingangsportal darf nicht verändert werden.
Auch das Fresko über dem Eingangsportal darf nicht verändert werden.

2014 haben die Franziskanerinnen in Hallein beschlossen, ihre fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) auslaufen zu lassen: "Der Schulbetrieb war nicht mehr wirtschaftlich zu stemmen; dazu hätten wir 300 Schüler gebraucht; zuletzt hatten wir aber weniger als 200", sagt Schwester Benedicta Lienbacher, die Ökonomin des Ordens. Sie erzählt, dass im denkmalgeschützten Komplex gegenüber der Pfarrkirche bereits seit 1839 eine Schule bestand: "Auch das Mutterhaus unseres Ordens war von 1796 bis 1938 hier." Der Verkauf sei aber unausweichlich gewesen: "Wir ...

KOMMENTARE (0)