Der Arbeitskreis Schule & Wirtschaft im Dialog lädt heuer mit Lehrbetrieben, Schulen und Serviceeinrichtungen am 13. Mal zur Informationsveranstaltung ein.
Im Rahmen der BOBI (BerufsOrientierung & BildungsInformation) soll verstärkt Unternehmer/innen aus dem Unter- und Mitterpinzgau die Möglichkeit gegeben werden, deren Betriebe und dessen Lehrberufe vorzustellen. Ziel ist, dass Eltern, Schülerinnen und Schüler bei vielen Aktiv-Stationen einen Einblick in die tägliche Praxis und gleichzeitig Lust auf Lehre bekommen.
Gemeinsam mit zahlreichen Pinzgauer Organisationen bietet die BOBI in Taxenbach mit rund 60 Aussteller/innen unmittelbaren Kontakt, direkten Austausch und aktuelle Informationen über die regionalen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten nach der 8. Schulstufe und darüber hinaus.
Arbeitskreis "Wirtschaft & Schule im Dialog organisiert
Drei große Berufsorientierungs- und Informationsveranstaltungen und viele kleinere Formate in den Schulen im Pinzgau - "darum sind uns viele Regionen neidig", sagt Organisator Christoph Schwaiger.
Er weiß um das große Engagement im Pinzgau, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu lukrieren, aber vor allem die heimischen Fachkräfte im Bezirk zu halten. "Das ist vorbildhaft. Zahlreiche Menschen in Wirtschaft, Serviceeinrichtungen und Schule leisten hier tolle Arbeit", sagt er.
Der Arbeitskreis "Wirtschaft & Schule im Dialog" organisiert und koordiniert seit Jahren mit Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Schulbehörde, Akzente, AMS, kompass sowie Regionalentwicklung und kommbleib Projekte, die die Region stärken.
Nächste Woche findet ein eben solches statt. Seit 13 Jahren gibt es die BOBI, seit vier Jahren im Schulzentrum in Taxenbach.

Praktisches Tun, Gespräche, Infos für alle Generationen
Die Räumlichkeiten der Mittelschule und die Werkstätten der Polytechnischen Schule bieten ideale Präsentationsmöglichkeiten für die über 40 Vorzeigebetriebe aus der Region. Praktisches Tun, Gesprächsmöglichkeiten, Informationen für alle Generationen - von der Virtual Reality Präsentation bis zum Mauern in der Werkstatt, vom Skiwachsen bis zum Cocktailmixen oder ein Blick in die riesige Heizröhre unter Anleitung des Rauchfangkehrers und vieles mehr.
Einblicke in verschiedenste Bereiche der Berufswelt im Pinzgau sowie Informationen zu Ferialpraktika, Auslandsaufenthalten, zur Arbeit als Au-pair, Lehre mit Matura können bei den Infoständen der Serviceeinrichtungen beantwortet werden. Interessenstest runden das vielfältige Angebot ab.
Lehre mit Matura, Ferialpraktika, Au-pair, Arbeiten im Ausland
Bildungslandesrätin Daniela Gutschi wird am Mittwoch, den 18. Jänner um 17 Uhr die BOBI '23 im Schulzentrum gemeinsam mit Bürgermeister Hans Gassner und den Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitskreises eröffnen. Bis 20 Uhr ist Messebetrieb.
Die Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich auf gute Gespräche, die eine oder andere Stellenvermittlung und einen schönen Abend.