Bund stützte Salzburgs Seilbahnen bisher mit rund 100 Millionen Euro
Dank der Förderungen gab es noch keine Pleiten. Investitionen werden aufgeschoben. Unterdessen steht ein "warmer Geldregen" für die Lifte noch aus. Doch ein Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) könnte nun den Weg dafür frei machen.
SN/robert ratzer
Im vergangenen Winter waren die Gondeln in den Skigebieten oft leer unterwegs.
Am Anfang der Coronakrise standen die Wintersportgebiete im Fokus. Ischgl wurde europaweit als "Virusdrehscheibe" bekannt. Und auch in Salzburgs Skiorten nahmen die Infektionszahlen ab Anfang März 2020 zu. Ende der zweiten März-Woche wurde die bis dahin gut laufende Saison kurzerhand für beendet erklärt - neben Hotels mussten auch Seilbahnen schließen. Wobei letztlich das ganze Land in den ersten von bis dato vier Lockdowns geschickt wurde.
Wie steht es um die Branche nach knapp zwei Jahren Pandemie mit einem ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 26.05.2022 um 11:56 auf https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/bund-stuetzte-salzburgs-seilbahnen-bisher-mit-rund-100-millionen-euro-115131409