SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Chinesen übernehmen Atomic: "Etwas Ungewissheit bleibt" in Altenmarkt

Jetzt ist bestätigt, dass ein chinesischer Konzern die Mehrheit an Atomic in Altenmarkt übernehmen wird. In der Bevölkerung wird dies von manchen mit gewisser Skepsis verfolgt.

Arbeiter in der Produktion von Atomic sehen den Eigentümerwechsel sehr entspannt. Die Stimmung in der Belegschaft sei gut.
Arbeiter in der Produktion von Atomic sehen den Eigentümerwechsel sehr entspannt. Die Stimmung in der Belegschaft sei gut.
Arbeiter in der Produktion von Atomic sehen den Eigentümerwechsel sehr entspannt. Die Stimmung in der Belegschaft sei gut.
Arbeiter in der Produktion von Atomic sehen den Eigentümerwechsel sehr entspannt. Die Stimmung in der Belegschaft sei gut.
ÖVP-Bürgermeister Rupert Winter: „Der Konzern sieht es positiv, manche sehen es kritisch.“
ÖVP-Bürgermeister Rupert Winter: „Der Konzern sieht es positiv, manche sehen es kritisch.“
Sarah Kirchner, Rezeptionistin im Hotel Laudersbach: „Viele von Atomic kommen zu uns zum Mittagessen. Es gibt keine Kritik.“
Sarah Kirchner, Rezeptionistin im Hotel Laudersbach: „Viele von Atomic kommen zu uns zum Mittagessen. Es gibt keine Kritik.“

"Jetzt gehört Atomic also doch den Chinesen. Irgendwie hat sich das ja schon abgezeichnet. Schauen wir einmal, was in Zukunft passieren wird." In Altenmarkt war die Übernahme des Pongauer Leitbetriebs am Freitag vielerorts Tagesgespräch. Um Punkt 14 Uhr strömte der Großteil der Atomic-Mitarbeiter aus dem Werksgelände ins wohlverdiente Wochenende. Einer von ihnen, der 32-jährige Gabor Kaszonyi, bestätigte im SN-Gespräch, was Amer-Präsident Michael Schineis wenig später bei einem Rundgang durch die Produktionshalle sagte: "Bei uns ist die Stimmung gut. Die Mitarbeiter ...

KOMMENTARE (0)