Der Hersteller von Software für Industrie- und Energieautomatisation steigerte den Umsatz im Vorjahr um 19 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter kletterte auf 270. Heuer soll der Sprung über die Umsatzgrenze von 50 Mill. Euro gelingen.

Das Vorjahr brachte für die Copa-Data mit Sitz in Salzburg erneut einen Rekord: Der unabhängige Hersteller von Software für Industrie- und Energieautomatisierung steigerte den Umsatz um 6,8 auf 44 Mill. Euro. Zudem wurden weltweit 30 neue Arbeitsplätze geschaffen - der Großteil davon in Salzburg.
"Wir bleiben zu 100 Prozent ein unabhängiges Familienunternehmen"
Firmengründer Thomas Punzenberger: "Das Vertrauen, das unsere Kunden weltweit in die Softwareplattform ,zenon' und unsere Dienstleistungen setzen, spornt uns enorm an. Wir arbeiten eng mit technologischen Global Playern, wie Microsoft, zusammen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Ganz klar ist aber: Wir bleiben zu 100 Prozent ein finanziell unabhängiges Familienunternehmen und damit ein langfristig verlässlicher Partner."
"Unsere Fluktuationsquote ist weiterhin gering"
Die Zahl der Beschäftigten stieg um Vorjahr von 240 auf 270. Am Hauptsitz in Salzburg kamen 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu, weitere elf in den weltweiten Tochterunternehmen. Geschäftsführer Phillip Werr: "Unsere Fluktuationsquote ist weiter gering. Das bestärkt uns als Management enorm im Vertrauen in unsere tolle Mannschaft." Insgesamt 154 Menschen arbeiten mittlerweile am Salzburger Hauptsitz, davon waren im Vorjahr sieben Auszubildende. Zudem waren neun Studierende im Rahmen ihres Studiums oder ihrer Abschlussarbeiten beschäftigt.
Softwareplattform ist weltweit bei mehr als 5000 Kunden im Einsatz
Mit seinen elf Tochtergesellschaften und 18 Distributoren gewährleistet der Softwarespezialist für Automatisierung den lokalen Vertrieb und Support der Softwareplattform zenon in 51 Ländern. Sie ist bei mehr als 5000 Kunden weltweit in mehr als 155.000 Installationen im Einsatz - sowohl bei mittelständischen Unternehmen als auch bei internationalen Konzernen. Das Partnernetzwerk, die Copa-Data Partner Community, ist im Vorjahr auf mehr als 240 Partnerunternehmen gewachsen. Geschäftsführer Stefan Reuther: "Wir bleiben ambitioniert und streben für 2019 den Sprung über die Umsatzgrenze von 50 Millionen Euro an."