Kaiserschmarrn mit Eipulver aus Indien, Schnitzel von mit Gensoja ernährten Tieren: Warum wir oft nicht wissen, was auf unseren Tellern landet.
SN/Stefanie Schenker
Silvia und Georg Maier haben ihr „Grünes Hotel zur Post“ in Salzburg Maxglan vor einigen Jahren komplett auf Bio umgestellt. Der Umstieg auf Bio-Lebensmittel habe sich mit 10.000 bis 15.000 Euro jährlichen Mehrkosten im Einkauf niedergeschlagen.
"Der Anteil tierischer Produkte, die wir in Gasthäusern, Hotels oder Kantinen zu uns nehmen, liegt bei 70 Prozent", sagt Sebastian Bohrn Mena. Das Problem dabei: Abgesehen von jenen Fällen, in denen Wirte die regionale Herkunft ihrer Produkte auf die Speisekarte schreiben, erfährt der Konsument nichts über die Provenienz und damit auch die Produktionsbedingungen der Zutaten. Rund 600 Millionen Eier aus Indien, der Ukraine oder Aserbaidschan landeten auf diese Weise jährlich auf den Tellern der Österreicher. Und das, ohne, dass die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App