Einbau der Smart Meter verzögert sich in Salzburg um bis zu ein Jahr
Engpässe bei Material und Personal, Krieg in der Ukraine, technische Probleme: Die Salzburg AG muss beim Tausch von Stromzählern ihren Zeitplan korrigieren.
SN/robert ratzer
Bei Endverbrauchern soll bis Ende 2024 eine neue Zählergeneration Einzug halten.
Im Juni 2020 hat die Salzburg Netz GmbH den Startschuss zum "flächendeckenden Roll-out" der Smart-Meter-Technologie verkündet. Der Plan: Bis Ende 2023 bzw. Anfang 2024 sollten 95 Prozent der Zähler aller Endverbraucher auf den neuesten Stand gebracht sein. Der Plan der Salzburg-AG-Tochtergesellschaft dürfte nicht zu halten sein, wie ein Blick auf die aktuellen Zahlen verdeutlicht. Demnach sind Stand Freitag 50.195 Zähler registriert - 11,2 Prozent der Gesamtausbaustufe sind erledigt.
Der Tausch von 90.300 Zählern im Flachgau sollte bis Ende ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 17.05.2022 um 11:48 auf https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/einbau-der-smart-meter-verzoegert-sich-in-salzburg-um-bis-zu-ein-jahr-118986544