Fürs Eislaufen in Salzburg gilt heuer: Später anfangen, früher aufhören
Kunsteislaufplätze kosten viel Energie. Zusperren kommt dennoch für die meisten Gemeinden nicht infrage. Sie sparen lieber anders.
SN/tvb abtenau
Den Eislaufplatz in Abtenau wird es heuer ohne Einschränkungen geben: voraussichtlich von 17. Dezember bis Anfang März (Mi–So, 15–19 Uhr).
Die Meldung ließ aufhorchen: Zum 25-Jahr-Jubiläum gab der Europark bekannt, dass heuer auf den Eislaufplatz verzichtet wird, um Energie und damit Geld zu sparen. Ein Schritt, der vorerst keine Nachahmer zu finden scheint. Die Gemeinden und Tourismusverbände halten an den Kunsteislaufplätzen fest, wie ein SN-Rundruf ergab.
In Abtenau werde das Eislaufen heuer wie gewohnt stattfinden, sagt Tourismusverbandsobmann Gerhard Wageneder: "Wir haben natürlich über Einsparungspotenziale geredet. Aber der Gast zahlt denselben Preis wie sonst, wenn nicht mehr, der darf ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 30.01.2023 um 01:19 auf https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/energiesparen-fuers-eislaufen-in-salzburg-gilt-heuer-spaeter-anfangen-frueher-aufhoeren-128569795