Mit je 99 Punkten und vier Gabeln - der höchsten Falstaff-Auszeichnung - teilen sich Karl und Rudi Obauer aus Werfen und Andreas Döllerer aus Golling Platz eins der im neuen Falstaff-Guide angeführten besten Restaurants. Döllerer hat sich seit dem Vorjahr einen zusätzlichen Punkt erkocht. Österreichweit liegen die beiden Spitzenrestaurants "Obauer" und "Döllerers Genießerrestaurant" damit gleichauf mit dem "Landhaus Bacher" und knapp hinter dem "Steirereck" mit 100 Punkten. Das führt seit 2007 die Falstaff-Liste als bestes Restaurant Österreichs an.
Auch unter den Neueinsteigern ist ein Salzburger: Im Restaurant "Glass Garden" im Hotel Schloss Mönchstein schwingt Markus Mayr das Zepter in der Küche. Das Restaurant eröffnete nach dem Umbau des Hotels im Mai des Vorjahres. Für die Performance von Chefkoch Markus Mayr gab es von Falstaff 93 Punkte und damit Platz zwei (hinter "Aend" in Wien) der besten Neueinsteiger.
Die Salzburger Top-Restaurants hinter Döllerers Genießerrestaurant und den Gebrüdern Obauer: Ikarus Hangar-7 (98 Punkte), Senns Restaurant (96 Punkte), Das Maier (95 Punkte), Mesnerhaus (95 Punkte), Pfefferschiff (95 Punkte), Sonnhof Vitus Cooking (94), Döllerers Wirtshaus (94), Mayer'S auf Schloss Prielau (94 Punkte), Esszimmer (93 Punkte), Salzburger Stube (93 Punkte), The Glass Garden (93 Punkte), Schloss Fuschl (93 Punkte), Erlhof (91 Punkte).
255.000 Votings von rund 18.800 Gästen waren Grundlage für den neuen Falstaff Restaurantguide 2019. Bewertet wurden die Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente. Im Vorjahr wurden österreichweit 29 Betriebe mit vier Gabeln (95 bis 100 Punkte) ausgezeichnet, heuer waren es 36.